Übersicht SR-Ansetzungen TvdH

Fragen zur o.a. Tabelle beantwortet der Schiedsrichterwart Christian Stegmann.

Vergütungssätze (TvdH)

Hilfreiche Links

Konzept "Zukunft Schiedsrichter"

Aufgaben SR-Ansprechpartner der Mannschaften

  • Kontakt mit Vereinsschiedsrichterwart
  • SR-Besetzung der Mannschaftsansetzungen und Rückmeldung an den Vereinsschiedsrichterwart
  • Meldung der namentlichen Schiedsrichter (siehe Kader)
  • Sicherstellung Betreuung von Junggespannen
  • Sicherstellung Ausbildung von Junggespannen 
  • Zahlungsabwicklung bei Strafen

FAQ

Wer kann "Mentor" für Junggespanne sein? Nur Schiedsrichter aus dem genannten Vereinskader der Mannschaft oder auch andere? 

Mentor kann jeder geeignete Sportkammerad machen, der sich mit den Abläufen aus Sicht des Schiedsrichters rund um das Spiel auskennt, die persönliche Veranlagung dazu mitbringt und die nötige Erfahrung besitzt. Wichtig ist, dass dieser ebenso namentlich durch die Mannschaft angesetzt wird wie die Jungend-Schiedsrichter. 

 

Können die Vereinsschiedsrichter die gleichen sein, die auch der HRO als Gespann gemeldet werden? 

Ja, können sie - sofern sie die Bereitschaft zur "Doppelbelastung" besitzen. 

 

Muss ich "Freitermine" pflegen?

Als Schiedsrichter, der der HRO gemeldet wird, muss ich Freitermine (=keine Ansetzung in dem Zeitraum) pflegen, ansonsten werde ich zu Spielen angesetzt. 

Bei Vereinsansetzungen wird die Mannschaft angesetzt und hat sich um Schiedsrichter aus ihrem jeweiligen Vereinskader zu bemühen und diese bei der Ansetzung zu nennen. 

 

Können 3er-Gespanne gebildet werden? 

Ja, das ist möglich (sowohl für HRO als auch HVN). Für Vereinsansetzungen müssen keine festen Gespanne gemeldet/gebildet werden.