Checkliste Halle Brandsweg


Allgemeines

  • Wg. Vandalismusvorfällen ist der "normale Sportlereingang" direkt abzuschließen und bis auf weiteres nur noch der Seiteneingang vom Parkplatz, der direkt in die Halle führt, als Ein- und Ausgang zu benutzen. WICHTIG‼ Die erste Mannschaft/Trainer*in muss in jedem Fall auch die Flurtür gegenüber vom normalen Sportlereingang kontrollieren, weil die Jugendlichen meistens dort die Tür ausgehebelt oder die Lehrer vergessen haben abzuschließen.
  • Nach jedem Training hat der/die Trainer/in die Halle in einem ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen, d.h. alle Trainer/innen sind während des Trainings und Spieltages für eine saubere Halle inkl. Kabinen verantwortlich: Dreck, Tape, Müll, leere Flaschen u.a. sind zu entfernen und gehören in die Mülleimer.
  • Der Kühlschrank in der Lehrerkabine, der von uns mitbenutzt wird, aber der Schule gehört, ist sauber zu halten und nicht mit "Harz-Händen" anzufassen. 
  • Die Trainer/innen sind verantwortlich unsere TvdH-eigenen Schränken (letzte Garage links in der Halle) aufgeräumt zu hinterlassen; das gilt für jeden Trainer/in nach jeder Trainingseinheit und nicht nur für den letzten, der die Halle verlässt. Das Aus- und Einräumen sollte nach Möglichkeit nicht mit "Harz-Händen" erfolgen.
  • Der Letzte, der die Halle verlässt, sollte alle Kabinen nochmal sichten und evtl. Dreck in die Mülleimer werfen. Lichter ausmachen und Halle abschließen (inkl. Kontrolle der hinteren (Flur-)Eingangstür für die Sportler) ist selbstverständlich.
  • Besondere Vorkommnisse, Zerstörungen, kaputte Heizung, kalte Duschen... sind unverzüglich über den Abteilungsleiter an die Stadt OL zu melden.

 

Besonderheiten an Spieltagen/Turnieren/Samstag+Sonntag 

  • Müll, der bei den Turnieren/Spielen anfällt, darf nicht in dem Raum im Eingangsfoyer (zwischen-)gelagert werden, sondern ist direkt zu entsorgen und mitzunehmen bzw. auf die Mülleimer in den Kabinen zu verteilen. 
  • Der/Die Trainer/in, der am Wochenende als letztes die Halle verlässt, ist verantwortlich dafür, dass die Halle und alle Kabinen sowie Schränke in einem ordentlichen Zustand hinterlassen werden. Dazu gehört auch, dass die beiden Notebooks ESB1+2 und der ZN/S-Koffer mit den grünen Timeout-Karten + Dreierstecker/Kabel in den TvdH-eigenen Schrank einzuschließen sind. Der Zeitnehmer-Tisch ist in unsere Garage zu schieben.
  • Falls ausnahmsweise mal das Bedienpult für die Hallenuhr benutzt wurde, muss dieses nach jedem Spieltag/Wochenende immer oben in die Hallensprecherkabine (und nicht in den Schrank) gebracht werden. Der Schlüssel mit Holzanhänger für die Hallensprecherkabine ist im/auf dem 1. Hilfe-Kasten in der Lehrer-Kabine mit der Hallenbeleuchtung zu finden.

 

 

Zusätzliche Regeln für die "Harz-Mannschaften"

  • Die letzte Mannschaft, die am Trainings-/Spieltag Harz benutzt, hat die Halle zu reinigen. Der gesamte Hallenboden bzw. die besonders verschmutzten Stellen sind (insbes. am Sonntag) mit den Sprühflaschen (Mischverhältnis Reinigungsmittel/Wasser 5:95) einzusprühen (Einwirkzeit ca. 10 min).  Anschl. haben die Mannschaften die Halle mit den Mobs zu reinigen (perspektivisch Einsatz Putzmaschine; Einweisung am Freitag,12.09, weitere Infos folgen); größere Harz-Flecken sind mit dem Spachtel zu entfernen. Koordination/Absprachen erfolgen in einer separaten TvdH-Whatsapp-Gruppe "Putzen im Brandsweg". 
  • Die benutzten Putzlappen sind nach Gebrauch ordnungsgemäß aufzuhängen und turnusmäßig von den Mannschaften 1-2 x wöchentlich zu waschen.
  • Am Ende jeder (Oster-/Sommer-/Herbst-/Winter-)Ferien ist eine Grundreinigung der Halle mit allen (Harz-)Teams als Gemeinschaftsaktion vorzunehmen; Termin wird über die WhatsApp-Gruppe abgestimmt/koordiniert.
  • Die "Harz-Trainer" müssen nach jedem Training kontrollieren, ob noch genügend Reinigungsmittel im Gitterschrank ist (mind. 2 Flaschen; wird noch von der FSJ'lerin besorgt). Immer wenn 1 Flasche leer ist, ist eine Info/Mail an info@tvdh.de (FSJ im Geschäftszimmer) zu schicken. Unsere FSJ'lerin besorgt über Matthias Voß (Tel. 0160 4451787) das neue Reinigungsmittel.
  • Jede "Harz-Mannschaft" hat während ihrer Trainingszeiten auf einen ordnungsgemäßen und vernünftigen Harzgebrauch zu achten. Die Trainer sind für die Einhaltung und Weitergabe der Richtlinien an die Spieler und gegnerischen Mannschaften verantwortlich:
    • kein "Abharzen" von Bällen auf dem Hallenboden und in den Kabinen
    • Rückstände beim Entharzen der Bälle sollten im Mülleimer landen 
    • keine Liegestütze mit "Harz-Händen"
    • Verharzte Türklinken etc. sind -sobald es jemandem auffällt- im Interesse der Schule zu reinigen.
  • Bei "Harz-Punktspielen" sind die Auswechsel-Bänke mit den grauen Überzügen, die im Schrank liegen, zu bedecken.